Aus fernen Landen

Die Goldsucher in Alaska

 

Der Vater einer deutschen Familie, die nach New York ausgewandert war, verliert seine Arbeitsstelle. Da wird ihm eine Stelle in einer Goldmine in Alaska angeboten. Es ist zu Beginn des Goldrauschs in Klondike, 1898, und er findet sich mit seinem Sohn unter Goldgräbern wieder, für die die Pistole das wichtigste Werkzeug ist. Da verschwindet bei einer Kanufahrt in den Weiten Alaskas auch noch sein Sohn, und ist für viele Monate nicht auffindbar. Selbst die Eskimos wissen nicht mehr weiter.

Information
Autor:           P. Joseph Spillmann
Band:            1
Reihe:           Aus fernen Landen

 

Preis:              8,90€

Der Schwur des Huronenhäuptlings

 

Als die Huronen beginnen, Missionsstationen in ihrem Gebiet zu erlauben, graben ihre irokesischen Nachbarn, die Mohawks, das Kriegsbeil aus und versuchen, die Huronen zu vernichten. Von den Holländern erhalten sie dazu die Waffen, die so den französischen Einfluss in ihrem Nachbargebiet zurückdrängen wollen. Während dieser Zeit wird auf einer Reise ein Schutztrupp der Huronen, der zwei Bleichgesichter sicher nach Hause geleiten soll, überfallen und zum Teil verschleppt. Können die anderen Huronen ihre Stammesbrüder befreien, bevor diese am Marterpfahl enden? Während der Gefangenschaft versucht ein Jesuit, seine Feinde, die Mohawks, von der wahren Religion der Christen zu überzeugen. (1 Joh 2,2) Aber Krieg und Ehre ist für viele aus diesem Indianervolk wichtiger als die wahre Religion.

Information
Autor:           Anton Huonder
Band:            2
Reihe:           Aus fernen Landen

 

Preis:              8,90€

Abenteuer im Kaukasus

 

Das Kaukasus-Volk der Abchasen wandte sich im 7. Jahrhundert vom Heidentum ab und begann sehr zögernd, den christlichen Glauben anzunehmen. Im 15. Jahrhundert stoppte dieses Wachstum abrupt mit der Ausbreitung des türkisch-osmanischen Reiches, welche das Land ganz einschloß und somit von der übrigen Christenheit trennte. Den sie nun umgebenden Islam lehnten die Bergstämme ab, vermischten stattdessen die christliche Religion mit ihrem alten Götzendienst. Im 19. Jahrhundert eroberten die Truppen des russischen Zaren das kleine Land. Der spannende historische Roman erzählt, wie zwei Kinder dieses Volkes am Ufer des Schwarzen Meeres den katholischen Glauben durch einen polnischen Soldaten entdecken und annehmen. Aber vorher mußten sie viele unvorhergesehene und lebensgefährliche Abenteuer überstehen.

Information
Autor:           Joseph Spillmann
Band:            3
Reihe:           Aus fernen Landen

 

Preis:              9,90€

Die Rache des Mercedariers

 

Dieses Buch erzählt das Schicksal eines jungen Ritters, dessen Eltern und die Schwester brutal ermordet wurden. Vom Schmerz getroffen sinnt er auf Rache. Da trifft er auf einen unbekannten Reiter, der sein weiteres Schicksal wesentlich bestimmen wird. Er wird in ein Abenteuer hineingezogen, das ihn vollkommen umwandeln wird. Schlussendlich trifft er auf den Mörder seiner Familie und kann ihm endlich dessen ruchlose Tat vergelten ... aber anders als er dies anfänglich dachte.

Information
Autor:           Anton Huonder
Band:            4
Reihe:           Aus fernen Landen

 

Preis:              9,90€

In den Zelten des Mahdi

 

Karthum, die Hauptstadt des Sudan im Jahre 1885. Im sogenannten Madhiaufstand rebellieren die Anhänger des Muhammad Ahmad (Madhi) und nehmen die Hauptstadt ein. Viele Christen geraten in muslimische Gefangenschaft. Dasselbe Schicksal ereilte auch den 12-jährigen Leo, dessen Abenteuer hier erzählt wird. Den Vater im Kampf verloren, von der Mutter getrennt, fällt er in die Hände der Feinde. Eine spannende Geschichte über Verrat, Gefangenschaft und Not, aber auch von treuer Freundschaft und über die Wege der göttlichen Vorsehung.

Information
Autor:           Karl Kälin
Band:            5
Reihe:           Aus fernen Landen

 

Preis:              9,90€

Die beiden Schiffsjungen

 

Eine Schiffsreise von Frankreich nach Südamerika in eine französische Kolonie, war vor 200 Jahren viel aufregender, als heute, aber auch lebensgefährlich und dauerte dazu mehrere Wochen. Zwei Jungen durften 1798 mit einem Kriegsschiff solch eine Reise machen. Der eine tat es, um als Schiffsjunge sein erstes Geld zu verdienen, der andere, um bei seinem Onkel in Amerika zu lernen, auf einer Zuckerplantage zu arbeiten und sie später vielleicht einmal zu leiten. Natürlich kommt es ganz anders, als sie dachten, und es ist nicht sicher, ob beide am Ende mit dem Leben davonkommen. Denn es herrscht in Frankreich gerade die französische Revolution, und da ist Sterben viel leichter als am Leben bleiben.

Information
Autor:           Joseph Spillmann
Band:            6
Reihe:           Aus fernen Landen

 

Preis:              9,90€

Der Neffe der Königin
 

Japan 1575. Das Christentum beginnt, sich kräftig auszubreiten, was aber den Buddhisten überhaupt nicht gefällt. Sie mobilisieren alles, um diese neue Konkurrenz wieder aus Japan hinauszuwerfen. Für diesen Plan können sie einige aus den Königsfamilien gewinnen und schrecken dabei vor nichts zurück, auch nicht vor Mord oder Krieg. Es entbrennt ein Kampf um das Glück Japans. In dieser Zeit kämpfen drei Jungen um ihr Leben. Einer von ihnen soll König, ein anderer sogar der oberste Feldherr des japanischen Kaisers werden. Bleiben sie in Reichtum oder Todesgefahr dem Christentum treu? Es sind auch nur Menschen und bei den Versuchungen von unermesslichem Reichtum, Ehre und Macht wurden schon viele Menschen schwach.

Information
Autor:           Joseph Spillmann
Band:            7
Reihe:           Aus fernen Landen

 

Preis:              8,90€

Die Schriffsbrüchigen aus Hongkong
 

Hongkong 1858. Zwei Jungen, ein Engländer und ein Chinese, werden aus dem Internat der dortigen Mission gerissen und gewaltsam auf ein Schiff gebracht, welches nach Australien segeln soll. Es ist die Zeit der Kolonien und Entdeckungen, und 1851 werden in Australien große Goldvorkommen entdeckt. Die „Saint Paul“, so heißt das Schiff, auf das die beiden Jungen gebracht werden, soll nun 327 Chinesen dorthin bringen, die selbst ganz gespannt auf das große Glück sind. Doch alles kommt ganz anders und die Chinesen müssen sich zusammen mit der Schiffsmannschaft unter größter Lebensgefahr auf einer kleinen Insel (Rossel) gegen deren Ureinwohner wehren, die noch dazu Kannibalen sind. Am Schluß bleibt nur die Frage, ob und wie vielen es gelingt, ihr Leben zu retten und nach Hongkong zurückzukehren.

Information
Autor:           Joseph Spillmann
Band:            8
Reihe:           Aus fernen Landen

 

Preis:              8,90€

Die koreanischen Brüders

 

1782. Ein kleines Büchlein aus China bringt Korea in Aufruhr: es beinhaltet eine neue Lehre – das Christentum. Zuerst sind viele Koreaner, auch Adelige und Führer aus den höchsten Kreisen, ganz begeistert. Es klingt viel klüger und plausibler als die verschrobenen und widersprüchlichen Lehren ihres derzeitigen Buddhismus, den sie vor einigen hundert Jahren von Japan erhalten haben.

Aber es dauert nicht lange, da treten die Bonzen auf den Plan. Sie müssen unbedingt verhindern, dass die neue Lehre in Korea Anhänger findet und sie scheinen damit Erfolg zu haben. Natürlich müssen dazu die neuen Anhänger schnellstmöglich getötet werden. Besonders auf zwei junge Adelige hat man es abgesehen. Es ist der berühmte Chin-San-Vorfall, der als der Beginn des Christentums und der ersten Christenverfolgung Koreas in die Geschichtsbücher einging. Die Erzählung zeigt auf leicht verständliche und unterhaltsame Art den Unterschied zwischen Buddhismus und Christentum. Sie beruht auf wahren geschichtlichen Begebenheiten.

Information
Autor:           Joseph Spillmann
Band:            9
Reihe:           Aus fernen Landen

 

Preis:              8,90€

Der „heilige Brunnen“ der Mayas von Chichen-Itza
 

1516. Während eines Reinigungsfestes sehen die Bewohner der Stadt Bacabob in Yucatan/Mexiko ein Riesenschiff auf ihre Küste zukommen, wie sie es noch nie gesehen haben. Die Priester, die den Götzen gerade auf grausame Weise einige hundert Menschen geopfert haben, erinnern sich an die Weissagung aus alter Zeit, gemäß der einmal ein Volk eines anderen Gottes übers Meer kommen und ihre Götter verjagen wird, da ihr Gott mächtiger ist. Danach werde ein neues Zeitalter beginnen. Gespannt warten nun die Mayas auf die Neuankömmlinge und trotzig beginnen die Götzenpriester einen erbitterten Kampf zur Rettung ihrer alten Götter, bei der natürlich viele auf beiden Seiten ihr Leben lassen müssen oder als Gefangene in eine ungewisse Zukunft geschleppt werden.

Hier wird das Schicksal zwei gefangener Kinder gezeigt, die auf einmal ganz auf sich gestellt unter den Mayas mit deren Traditionen und Götzen überleben müssen.

Die Erzählung zeigt auf leicht verständliche und unterhaltsame Art, wie im 16. Jahrhundert die Maya-Kultur mit der Spanischen zusammentrifft und jeder etwas vom anderen lernen kann.

Information
Autor:           Anton Huonder
Band:            10
Reihe:           Aus fernen Landen

 

Preis:              8,90€

Selig die Barmherzigen, der Sklavenaufstand in Haiti
 

Am 14.08.1791 scheint die Welt in Haiti noch halbwegs in Ordnung. Aber kaum beachtet von den weißen Besitzern der Zuckerplantagen brodelt es unter der Oberfläche bei den Sklaven. Diese planen im Geheimen einen Aufstand, um die unmenschliche Behandlung abzuschütteln. Lieber sterben als so weiterleben. Einige gebildete Sklaven werden als Führer bestimmt und an einem verabredeten Tag schlagen sie los. Der Kampf wird auf beiden Seiten mit äußerster Härte geführt, bis sich eine der Parteien durchsetzen kann. Ob den Franzosen dabei die Überlegenheit der Waffen viel nützt?

Wir erleben hier das Schicksal zweier weißer Familien zu Beginn dieses Aufstandes, die die Sklaven unterschiedlich behandelt haben und so in diesem harten Kampf auch ein unterschiedliches Schicksal

erleiden.

Information
Autor:           Joseph Spillmann
Band:            11
Reihe:           Aus fernen Landen

 

Preis:              8,90€

Maron,der Junge aus dem Libanon, die Christenverfolgung der Drusen 1860
 

Mai bis Juli 1860: Die Bewohner christlicher Dörfer und Städte im Libanon werden von bewaffneten Drusen überfallen und ermordet. Anschließend werden die Häuser der Christen geplündert und angezündet. Einige Christen können in die südlichen Berge oder nach Beirut fliehen. Die türkischen Soldaten, die im Osmanischen Reich für die öffentliche Ordnung zuständig sind, schauen tatenlos zu beziehungsweise unterstützen die Drusen noch.

Eine kleine christliche Familie schlägt sich mithilfe eines türkisch-moslemischen Jungen durch die feindlichen Reihen der Drusen und Türken und muss oft außergewöhnliche Mittel ergreifen, um wenigstens mit dem Leben davonzukommen. Daneben können sie noch einigen Tausend Christen

das Leben retten.

Information
Autor:           Karl Kälin
Band:            12
Reihe:           Aus fernen Landen

 

Preis:              8,90€

Die Brüder Yang und die Boxer, der Boxeraufstand in China (1899-1901)
 

An dem großen Ta-Lo-See südlich von Peking wohnt der arme Fischer Yang mit seiner Frau und acht Kindern. Als der Boxeraufstand 1899 beginnt, wird seine Familie sogleich mit hineingezogen. Einer seiner Söhne kämpft dabei auf der Seite der Boxer, der Rest der Familie auf der der Christen.

An ein normales Leben ist nicht mehr zu denken, ganz China ist im Kriegszustand. Als dann eine Boxergruppe in das Gebiet um den See eindringt, verwandelt Yang mithilfe seiner Kinder und Nachbarn das Dorf in eine Festung. Und sie wissen genau, falls sie erstürmt wird, verlieren alle Bewohner ihr Leben, denn die Boxer kennen keine Gnade. Andere Dörfer wurden bereits von ihnen dem Erdboden gleichgemacht. Da bei dem Angriff auf einen Dorfbewohner hundert Boxer kommen, scheint der Kampf aussichtslos.

Information
Autor:           Joseph Spillmann
Band:            13
Reihe:           Aus fernen Landen

 

Preis:              8,90€

Waldomir und eine Hochzeit in Böhmen, Paul Arnold und ein Wirtshausbrand

 

Waldomir, ein junger Fürst aus Böhmen, erlebte einen Aufstieg und Absturz, wie sie stärker nicht sein könnten. Nachdem ihm hohe Ehrenstellen und die Tochter des Herzogs zugesprochen worden waren, verlor er alles wieder - bis auf sein Leben, welches auch nur noch an einem seidenen Faden hing.
Die zweite Erzählung, welche sich zur Zeit der napoleonischen Kriege abspielt, handelt von einem kleinen fünfjährigen Jungen, der, nachdem er knapp dem Feuertod entronnen war, miterleben musste, wie seine Mutter leblos aus den Flammen geborgen wurde.
Das Buch vermittelt, wie solch harte Schicksalsschläge mit Gottes Hilfe doch immer gemeistert werden können; während dem Leser gleichzeitig die Vergänglichkeit des eigenen Lebens vor Augen geführt wird.

Information
Autor:           Christoph von Schmid
Band:            Sonderband
Reihe:           Aus fernen Landen

 

Preis:              8,90€